Ratgeber
Scrum einfach erklärt – Alles, was du wissen musst!
Scrum ist ein agiles Rahmenwerk, das Teams dabei unterstützt, komplexe Probleme strukturiert und nutzerzentriert zu lösen – insbesondere in dynamischen Umfeldern wie der Softwareentwicklung. Es kombiniert feste Rollen, klar definierte Ereignisse und leichtgewichtige Artefakte, um Transparenz, Eigenverantwortung und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Durch kurze Entwicklungszyklen entstehen frühzeitig nutzbare Ergebnisse, die gezieltes Feedback und flexible Anpassungen ermöglichen.
Der Artikel bietet einen fundierten Einstieg in Scrum: Er erklärt Prinzipien, Rollen, Events und Artefakte anschaulich und praxisnah. Ein Vergleich mit klassischem Projektmanagement sowie eine Abgrenzung zu Kanban helfen, den passenden Einsatzrahmen zu finden. Konkrete Tipps und Hinweise zu typischen Herausforderungen machen ihn zu einem wertvollen Nachschlagewerk für agile Praktiker.
Kanban-System einfach erklärt - Ein Leitfaden für die Softwareentwicklung
Kanban ist ein flexibles und leicht zugängliches System zur Visualisierung von Arbeitsprozessen, das besonders in der Softwareentwicklung, aber auch in anderen Bereichen wie Marketing oder HR, wirkungsvoll eingesetzt werden kann. Durch Karten und Spalten auf einem Kanban-Board lassen sich Aufgaben transparent darstellen, Engpässe erkennen und Arbeitsflüsse gezielt steuern. Der Fokus auf Limitierung paralleler Arbeit (WIP-Limits), kontinuierliche Verbesserung und schnelle Anpassbarkeit macht Kanban besonders geeignet für dynamische, kollaborative Teams.
Der Leitfaden erklärt praxisnah, wie Kanban eingeführt wird – vom ersten Board über Aufgabenvisualisierung bis zur schrittweisen Weiterentwicklung. Zusätzlich werden typische Stolperfallen wie zu grobe Spalten, ignorierte WIP-Limits oder mangelnde Reflexion thematisiert. Durch regelmäßige Retrospektiven und einfache Metriken wie die Durchlaufzeit kann ein Kanban-System kontinuierlich verbessert werden – mit dem Ziel, effizienter, fokussierter und teamorientierter zu arbeiten.